Wissenschaftliche Lehre:
Seminare, Vorlesungen und Übungen:
- SS 21 Seminar online (Gastdozent): Zäsuren 1979 – Saudi Arabien und Iran
- WS 20/21 Seminar online (Gastdozent): Kulturgeschichte des Islam – und ihr Einfluss auf Europa
- WS 20/21 Seminar online (Gastdozent): Religionsgeschichte
- WS 20/21 Seminar online (Gastdozent): Themenfelder der Religionswissenschaft: Islam
- SS 19 Seminar (Gastdozent): Interreligiosität in der Bildung: Chancen und Probleme aktueller Ansätze in der Bildungsarbeit
- WS 18/19 Seminar (Gastdozent): Islam in deutschen Debatten – Themen und Hintergründe
- WS 17/18 Seminar (Gastdozent): Risikoparadox Islam?!
- WS 16/17 Seminar (Gastdozent): Muslimische Geschichte in Deutschland
- WS 15/16 Vorlesung: Religionsgeschichte
- WS 15/16 Seminar: Islam und Europa
- WS 15/16 TWA: Religionsbegriffe
- WS 15/16 Blockseminar: Opferkulte
- WS 13/14 Seminar: Christliche Schriften zum Islam. Positionen und Sichtweisen aus 1000 Jahren
- SS 13 Übung: Einführung in den Islam und dessen Lernkultur
- WS 12/13 Seminar: Methoden der Religionswissenschaft
- SS 12 Übung: Islamische Minoritäten in Europa und ihre Lernkultur
- WS 11/12 Seminar: Die Kreuzzüge aus religionswissenschaftlicher Perspektive
- SS 11 Seminar: Christliche Wahrnehmung des Islams – Zäsuren der Kontaktgeschichte von Christentum und Islam
Interdisziplinäre Universitäts-Workshops:
- SS 20 Workshop online: Nachgehakt. Die islamische Welt im Fokus (4)
- WS 19/20 Workshop: Nachgehakt. Die islamische Welt im Fokus (3)
- SS 19 Workshop: Interkulturalität und Interreligiosität in der Arbeitswelt am Beispiel des Islam (1)
- WS 18/19 Workshop: Islambilder in den neuen Medien – Islamophobie und Hate Speech (2)
- SS 18 Workshop: Islambilder in den neuen Medien – Islamophobie und Hate Speech (1)
- WS 17/18 Workshop: Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz (2)
- SS 17 Workshop: Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz (1)
- SS 16 Workshop: Islambilder in den Medien
- WS 15/16 Workshop: Lebensrealitäten von Juden, Muslimen und orthodoxen Christen in Deutschland
- WS 13/14 Workshop: Interreligiöser Dialog in Beruf und Alltag – am Beispiel des Dialogs zwischen Mitbürger/innen muslimischer und christlicher Herkunft
- WS 12/13 Workshop: Muslime und Islam: Helden des arabischen Frühlings, Verfechter muslimischer Traditionen?
- WS 11/12 Workshop: Muslime in Deutschland und im Saarland. Chancen und Herausforderungen
- SS 11 Workshop: Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz